Rahmenbedingungen

Die Schwerpunkte meiner Behandlung sind:

• allgemeine psychische Belastungen

• Stabilisierung in Krisen

• Anpassungsstörungen

• Depressive Verstimmungen

• Psychosomatik

• Essstörungen


• Ängste

• Schmerzen

• Stress – Burnout – Mobbing

• Trauer

• (komplexe) posttraumatische Belastungsstörungen


Es beginnt mit dem Erstgespräch:

Dieses dient dazu sich kennenzulernen und grob auszuloten, ob man sich vorstellen kann miteinander den Weg der Therapie zu gehen.

Es folgen drei bis fünf probatorische Sitzungen, eine Probezeit für beide Seiten. So wie in jedem Arbeitsverhältnis auch, wird in der Zeit natürlich schon gearbeitet.

Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 80 Euro.

Die Psychotherapie führe ich mit Zulassung nach dem Heilpraktiker-Gesetz durch und mit privater Abrechnung in Anlehnung an die Gebührenordnung.

In Ausnahmefällen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung Ihre Psychotherapie (nach § 13 Abs. 3 SGB V). Auch private Versicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten oder beteiligen sich daran. Sprechen Sie Ihre Versicherung darauf an, diese informiert und berät Sie gerne.


Vorteile, die sich für Sie als Selbstzahler ergeben:

• Sie haben eine geringe Wartezeit und bekommen umgehend Hilfe.

• Die entstehenden Kosten können Sie steuerlich geltend machen.

• Sie erhalten keine Diagnose einer psychischen Störung, die an Ihre Krankenkasse weitergegeben wird, oder sich bei Abschluss von   Lebensversicherungen nachteilig auswirkt.


Bitte beachten Sie:

Manchmal ist es nicht möglich einen Termin einzuhalten. Ich bitte darum in einem solchen Fall spätestens 48 Stunden vorher abzusagen. Somit hat jemand anderes die Möglichkeit einen Termin zu erhalten. 

Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich Ihnen bei Nichterscheinen, oder einer kurzfristigen Absage, die Kosten der geplanten Sitzung in Rechnung stelle.